BB Stick Academy Modul 3: Cutwork und Bordüren
SIND SIE AUCH VON CUTWORK UND BORDÜREN FASZINIERT UND WÜRDEN DIESE GERN SELBER MACHEN?
In diesem Modul geht es um die Frage: Was ist Cutwork? Wie wird es gestickt und was gilt es zu beachten? Welche Stoffe sind geeignet? Wo kann ein Motiv gekauft werden. In diesem Modul wird am Freitagabend die Theorie vermittelt und am Samstag an einem Projekt gestickt. Mit Ziel das Projekt am Tagesende fertig nachhause zu nehmen

Kursinhalt:
Was ist Cutwork? Wie wird es gestickt und was gilt es zu beachten? Welche Stoffe sind geeignet? Wo kann ein Motiv gekauft werden. In diesem Modul wird am Freitagabend die Theorie vermittelt und am Samstag an einem Projekt gestickt. Mit Ziel das Projekt am Tagesende fertig nachhause zu nehmen.
Wie kann ich mein Kleid mit einer Bordüre einmalig machen? In den Stickmaschinen sind Muster vorhanden, die einfach zu zusammenhängenden Stickmuster zusammengefügt werden können. Oder es werden einfache Reihen von Mustern aneinander gereiht, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Voraussetzungen:
Bei Besitz des Cutwork-Tools: Bitte mitnehmen! Weitere Cutwork-Tools wird Böppli zur Verfügung stellen.
Freude am Experimentieren, Sie nehmen sich die Zeit für die Hausaufgaben, die etwa gleich viel sind, wie es Unterrichtsstunden sind.
Kursleitung:
Gaby Arnold, Stickfachfau mit Begeisterung
Kosten:
Das Modul 3 kostet Fr. 1485.00. Im Kursgeld inbegriffen ist ein Snack, sämtliche Unterlagen und Dokumentationen. Materialkosten für Stoffe, zu bestickende Kleidungsstücke/Homedeko werden separat verrechnet.
BB Stickacademy Hotline:
Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten steht Ihnen während des ganzen Lehrgangs unsere Stick-Hotline zur Verfügung
Donnerstag: 19.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag: 19.00 bis 22.00 Uhr
Kursaufbau:
1. Kursabend |
|
1 Abend |
3 Stunden |
2. Kurstag |
|
1 Tag | 7 Stunden |
3. Kurstag |
|
1 Tag | 7 Stunden |
4. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunden |
5. Kurstag |
|
1Tag |
7 Stunden |
Kursdaten:
Start Januar 2026 |
Datum | Zeit |
Freitag, 21. August 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Samstag, 22. August 2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr | |
Samstag, 5. September 2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr | |
Freitag, 2. Oktober 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Samstag, 3.Oktober 2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Mitbringen am ersten Kursabend:
- Stoffschere
- kleine Fadenschere
- Laptop (Windows)
- Stecknadeln, Nähnadeln, Wonderclips
- Massband
- Notizpapier und Bleistift
- Lehrmittel wird verteilt