BB Stick Academy Modul 2: Basiswissen vertiefen
MÖCHTEN SIE IHR BASISWISSEN GERN VERTIEFEN, ERWEITERN UND MIT DER GRATIS SOFTWARE ART LINK ARBEITEN? DANN IST DIESES MODUL DAS RICHTIGE FÜR SIE.
In diesem Modul gehts ums kombinieren, verändern, vergrössern, verkleinern, welcher Rahmen, welche Nadeln, welche Einlage, Reihenfolgen beim Sticken, besticken von Tüll, Chiffon und noch vieles mehr.
Kursinhalt:
Sie vertiefen und erweitern ihr Basiswissen und machen erste Software-Schritte mit der gratis Software Art Link. Auf den Stickmaschinen sind viele Motive gespeichert. Alleine sind sie oft nicht passend für unseren Geschmack, werden sie jedoch zusammengefügt oder mit anderen Fäden gestickt, können neue Motive entstehen. Sie lernen Motive zu kombinieren, vergrössern/verkleinern auf der Maschine. Was dabei zu beachten ist. Welche Dateiformate braucht die Stickmaschine. Welches Format brauchen wir, wenn wir mit der Software arbeiten. Stickreihenfolge anschauen; wichtig vor allem bei Kaufmotiven.
Lernziele:
Stickmuster aus der Stickmaschine mit anderen Mustern kombinieren und aussticken. Grössenänderungen in der Stickmaschine vornehmen und erkennen, wann welcher Faden am besten passt. Welche Muster auf welchem Stoff zur Geltung kommen oder eher nicht geeignet sind. Welcher Rahmen zum Motiv passt.
Voraussetzungen:
2. Kursabend: Laptop (Windows) mitnehmen. Gratis Software ArtLink wird am Abend auf dem Laptop installiert
Freude am Experimentieren, Sie nehmen sich die Zeit für die Hausaufgaben, die etwa gleich viel sind, wie es Unterrichtsstunden sind.
Kursleitung:
Gaby Arnold, Stickfachfau mit Begeisterung
Kosten:
Das Modul 2 kostet Fr. 825.00. Im Kursgeld inbegriffen sind sämtliche Unterlagen und Dokumentationen.
Materialkosten für Stoffe, Faden, Vliese usw. werden separat am Kurstag verrechnet.Gewisse fertige zu bestickende Gegenstände werden von der Kundin selber mitgebracht.
BB Stickacademy Hotline:
Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten steht Ihnen während des ganzen Lehrgangs unsere Stick-Hotline zur Verfügung
Donnerstag: 19.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag: 19.00 bis 22.00 Uhr
Kursaufbau:
1. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunde |
2. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunden |
3. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunden |
4. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunden |
5. Kursabend |
|
1 Abend | 3 Stunden |
Kursdaten:
Start Januar 2026 |
Datum | Zeit |
Freitag, 25. April 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Freitag, 9. Mai 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Freitag, 30. Mai 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Freitag, 27. Juni 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr | |
Freitag, 4. Juli 2026 | 18:00 bis 21:00 Uhr |
Mitbringen am ersten Kursabend:
- Stoffschere
- kleine Fadenschere
- Laptop (Windows)
- Stecknadeln, Nähnadeln, Wonderclips
- Massband
- Notizpapier und Bleistift
- Lehrmittel wird verteilt